Sonntag, 14. Oktober 2018

Taufe – Dessertbar

Meine Heimat ist das Burgenland und hier gehören Mehlspeisen zur Tradition, egal ob bei Festen oder an Wochenenden, Süsses gibt es immer. Bei der Taufe unserer Kleinen gab es eine Dessertbar, damit sich die Gäste jederzeit selbst mit den leckeren Süßigkeiten bedienen konnten. Gebacken wurde fleißig von meinen Schwestern, meiner Mama und meiner Schwägerin, weil es nicht nur üblich ist Mehlspeise zu esssen, sondern auch mitzubringen. Zum Teil wurden die Kekse und Torten aber auch bei speziellen Backstuben und Konditoreien bestellt.

Natürlich wurde die Dessertbar auch passend zum restlichen Design dekoriert. So fand man auch wieder das Vöglein und den Blumenkranz, sowie den passenden Blumenschmuck in der süßen Ecke.


 






Die Tauftorte wurde von meiner Schwester selbstgebacken und dekoriert. Sie ist nicht nur wunderschön und sondern auch sehr lecker geworden.


Montag, 8. Oktober 2018

Taufe – Tischdekoration

Wie bereits erwähnt, habe ich für die Taufe unserer kleinen Maus einiges selbstgemacht und natürlich auch grafisch aufgearbeitet. Ich wollte alles in einem Design haben (angelehnt an die Babykarte mit Blumenkranz-Vogel-Illustration). Dieses Design und das dazugehörige Farbkonzept zog sich auch durch die Dekoration im Gasthaus.

Auf jedem Platz lag eine Menükarte mit einem "Schön, dass du da bist"-Schild, sowie eine Serviette in passender Farbe (genauer in zwei passenden Farben) und ein Jengasteinchen. In den Blumen steckten Dekoelemente (kleines Vöglein und Namensschild).

Und so sah die Tischdekoration aus ... 












Montag, 24. September 2018

Taufe - Kirchendekoration

Post enthält unbezahlte Werbung

Weiter geht es mit dem nächsten Bericht über die Taufe unserer Kleinen (es dauert leider immer, aber das Leben mit Baby hat eine Umpriorisierung mit sich gebracht ;-) ). Heute möchte ich euch die Kirchendekoration zeigen bzw. alles was ich für die Kirche und die Messe vorbereitet habe.

Für den Altarraum habe ich zwei Blumenkugeln gemacht, die ich auf große Bodenvasen steckte. Dafür verwendete ich Steckkugeln und echten Efeu und Pfingstrosen. Den Efeu befestigte ich mit Draht, die Pfingstrosen stecke ich in ein kleines Glasröhrchen, welches in der Steckkugel befestigt wurde. Am oberen Rand der Vasen waren noch Kränze aus feinen Ästen. An diesen Kränzen befestigte ich Schleifen und Namensschilder (die sich durch die ganzen Drucksorten und Dekoelemte zogen, sowie einen Link zur Babykarte geben sollten).




Weiters gestaltete ich noch Kirchenhefte mit den Liedertexten für die Messe zum Mitsingen. Als Lieder wählten wir "Menschenjunges" (Reinhard Mey), "Ins Wasser fällt ein Stein", "Wenn ich ein Glöcklein wär´" (wundervoll gesungen von meiner Familie, quasi dem Familienchor, weil ich dieses Lied so sehr mag ... ich habe heute noch Tränen in den Augen, wenn ich daran denke), "Du bist das Licht der Welt" und als Abschlusslied "Kleines Mädchen" (Reinhard Mey). Unten ist auch ein Textauszug, damit ihr sehen könnt, wie die Innenseiten gestaltet wurden. Hier sieht man ein weiteres Element, dass sich durch die ganze Papeterie/ Deko zog, nämlich das kleine Vöglein. Dieses Vöglein kam auch schon bei der Babykarte vor und zieht sich ähnlich wie der Blumenkranz als eine Art "Logo" durch das gesamte Babydesign.


Foto: Martin Malits

Am Altar stand ein Bild mit einem Psalm, sowie eine Kerze und ein Blumenstrauß mit Namenskärtchen. Diese Kerze und die Taufkerze wurden ebenfalls mit dem Blumenkranz und dem Namenszug gestaltet, welche sich bereits auf der Babykarte fanden. Das Design lieferte ich, umgesetzt wurde es von der Firma Szerencsits in Güssing, welche mich auch beim Besorgen vieler Bastelzubehörteile super unterstützte (unbezahlte Werbung). Den Blumenstrauß sowie die frischen Pfingstrosen und die Blumen für die Tischdeko lieferte die Gärtnerei Kölbl (unbezahlte Werbung).


  
 
Foto: Martin Malits

Foto: Martin Malits

An dieser Stelle möchte ich mich natürlich auch herzlich bei unseren Familien und Freunden bedanken, die uns bei der Gestaltung und Umsetzung der Messe so toll unterstützt haben, mitgesungen und mitgefeiert haben. Speziell dem Familienchor mit Chorleitung/ Gitarrenbegleitung, meinen Nichten und Neffen für das Vorlesen der Fürbitten, meinem wundervollen Mann für diesen wunderschönen Text an Lara, den engagierten Fotografen und dem Kameramann, sowie den Paten unserer Kleinen und der Pfarre Oberlaa.

Dienstag, 14. August 2018

Taufe – persönliche Jengasteine

Zur Taufe unserer Kleinen habe ich, wie bereits erwähnt, einiges vorbereitet. Unter anderem auch ein "Gästebuch" in Form eines Jengaspieles zur Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Auf jedem Platz lag ein Jengastein, den Lara´s Gäste beschriften sollten. Es wurden Wünsche, Sprüche, Weisheiten und Lustiges darauf gemalt und die Gäste hatten zum Teil richtig Spaß beim Bemalen und Beschriften.

Und in Zukunft, wenn wir mit Lara Jenga spielen, werden wir nicht nur Spaß beim Spielen haben, sondern auch fleißig die Nachrichten lesen, die Lara´s Gäste für sie am Tag ihrer Taufe hinterlassen haben. <3






Mittwoch, 1. August 2018

Taufkleid

Am 30.6. feierten wir die wundervolle Taufe unseres kleinen Sonnenscheins. Ich bereitete für dieses besondere Fest einiges vor (vieles werde ich euch auch gerne hier zeigen) und unter anderem nähte ich auch das Taufkleid selbst.

Vor einigen Jahren bekam ich eine schöne Spitze von einer Kollegin geschenkt und damals wusste ich schon, dass diese Spitze für ein ganz besonderes Kleidungsstück verwendet werden wird. Nun ist ein besondere Anlass gekommen und ich wollte für unsere Kleine auch ein besonderes Kleid selbst nähen. Ich ließ mich von der Spitze inspirieren und so entstand ein schönes Taufkleid für unsere kleine Prinzessin.

Passend zum Kleid bastelte ich ihr auch einen Blumenhaarkranz aus Kunstblumen und Seidenband.

Unsere hübsche kleine Maus sah wunderschön und zuckersüß aus in ihrem schönen weißen Kleid und mit ihrem Blumenkranz.






Donnerstag, 19. Juli 2018

Babykarte

Jetzt ist der Tag nun schon fast acht Monate her, an dem für uns um 7.52 Uhr die Welt still stand und wir unser Mäuschen zum ersten Mal in unseren Händen halten durften. Jeder Tag ist seitdem wunderschön, anstrengend, herausfordernd, schlaf- und kräfteraubend und voller Glück, Sonnenschein und unendlicher Liebe.

Natürlich gab es für alle, die sich mit uns freuten, eine Lara-Karte als Dankeschön und die möchte ich euch heute zeigen ...










Sonntag, 1. April 2018

Hasenboxen

Ich mag das Verstecken (und natürlich auch das Suchen) zu Ostern. Es ist eine schöne Tradition, verbunden mit kindlicher Freude. Deshalb verstecke ich auch gerne Osterkörbchen/ -nestchen.

Heuer gibt es ganz besondere Osterkörbe, nämlich Osterhasenboxen. Sie sehen nicht nur sehr süß aus, sie sind dazu auch noch schnell selbstgemacht. Einfach bunte Schachteln kaufen, Hasenohren aus festerem Papier ausscheiden (mind. 160g, weiß oder auch bunt) und aufkleben. Dann noch Kulleraugen (gibt es in Bastelläden oder auch bei Müller) und hinten einen Hasenbommel (gekauft oder selbstgebastelt aus Wolle) aufkleben. Und fertig ist die Osterhasenbox.

Jetzt nur noch mit leckeren Sachen befüllen und ein gutes Versteck suchen.






Ich wünsche euch FROHE OSTERN und viele tolle Osternestchen!